Projekte

Eine Auswahl interessanter Projekte und großartiger Partner, mit denen ich in der Vergangenheit zusammenarbeiten durfte.

LUMI 2 Logo
AI Content-Management-SystemDatenflussdiagramm eines AI Content Klassifikations- und Generationssystems.

Vaping360: AI Content Management

AI Content Management für einen weltweiten Marktführer in der Vaping-Branche.

Mit dem Wunsch, alle bisher bewerteten Produkte in einer riesigen Sammlung von Online-Artikeln in eine neue Produktdatenbank zu sortieren, stand Vaping360 vor der Aufgabe, alle existierenden Artikel manuell zu durchforsten um die Produktdaten zu erfassen.

Ich entwarf ich ein Machine-Learning System, welches Artikeltexte analysiert und die gesuchten Daten automatisch erfasst. Dies reduziert nicht nur den Aufwand zur Datenerfassung massiv, sondern bietet auch neue Möglichkeiten zur automatisierten Erstellung komplett neuer Artikel auf Basis von Produktdaten. Das System verankert Vaping360 in einer sich rapide entwickelnden Online-Content-Branche.

LUMI 2 Logo
Bildschirmfoto der LUMI 2 Benutzerverwaltungsplattform

LUMI 2: EDV-Nutzerverwaltung

Entwicklung und Integration eines zentralen Benutzerverwaltungssystems in einer kommerziellen IT-Umgebung.

Mit verschiedenen internen Websites, Bürocomputern und IT-Systemen stand mein Klient vor einer Ansammlung unterschiedlicher Benutzerdatenbanken. Dies führte zu uneinheitlichen Zugangsdaten für Nutzer und großem Mehraufwand beim Hinzufügen, Bearbeiten und Entfernen von Benutzerkonten.

Als Lösung entwickelte ich eine LDAP-gesteuerte, zentrale Datenschnittstelle um all diese getrennten Konten unter einem Dach zu vereinen. Mit LUMI 2, einer maßgeschneiderten Weboberfläche für das System, können Benutzer nun zentral und an einer Stelle angelegt werden. Damit ist nicht nur das IT-Management vereinfacht, sondern auch die Sicherheit, Skalierbarkeit und Effizienz der IT meines Klienten deutlich erhöht.

Bildschrimfoto der Medwings Mobile Health Plattform

Medwings: Mobile Health der Zukunft

Forschung und Entwicklung eines mobilen Frühwarnsystems für Hochrisikopatienten.

Krankenhäuser mit überwältigendem Intensivaufkommen, wie z. B. während der COVID-19-Pandemie oder in Katastrophensituationen, sind durch begrenzte Verfügbarkeit von Betten und Personal oft nicht in der Lage, umfassende Patientenüberwachung zu gewährleisten. Dies motivierte mich zur Erforschung und Entwicklung von Medwings, einem webbasierten Patientenüberwachungs- und Frühwarnsystem.

Medwings ist ein Netzwerk tragbarer Medizinsensoren zur Erfassung von Vitalparametern und zur Berechnung einer Risikovorhersage für Patienten mithilfe eines klinisch erprobten Frühwarnscores. Damit können Patienten, denen kritische Verschlechterung des Gesundheitszustands droht, frühzeitig erkannt werden, um das Pflegepersonal auch in Situationen eingeschränkter Verfügbarkeit zu alarmieren. Nebst seiner Nützlichkeit in Katastrophensituationen bietet Medwings auch Flexibilität für den Einsatz zu Hause und unterwegs, was potentiell eine frühere Entlassung aus dem Krankenhaus ermöglicht.

Klingt Interessant?

Kontaktieren Sie mich noch heute, um meine Preise und weitere Infos zu erfahren.